Zuletzt bearbeitet vor 4 Jahren
von Daniel Quathamer

ERFOLG Nutzung Akkreditierungs-Berichte

Version vom 17. Juli 2020, 09:12 Uhr von Daniel Quathamer (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „=Abschlussquote= ==Optionen der Kohortenbetrachtung== *Option 1: scharfe Kohorte **Alle Studienanfänger*innen in einem ausgewählten Semester bilden die jewei…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Abschlussquote

Optionen der Kohortenbetrachtung

  • Option 1: scharfe Kohorte
    • Alle Studienanfänger*innen in einem ausgewählten Semester bilden die jeweilige Kohorte.
    • Abwanderung wird als Abgang gewertet, Zuwanderung wird nicht betrachtet.
  • Option 2: angepasste Kohorte (inkl. Zuwanderer)
    • Alle Studienanfänger*innen in einem ausgewählten Semester bilden die jeweilige Kohorte.
    • Abwanderung wird als Abgang gewertet, Zuwanderung wird berücksichtigt (Erfassung des Falles in der rückgerechnetenSemesterkohorte).

Beispiel für Option 2: Student*in wechselt im WS 17/18 in das Fach Germanistik. Die Vorleistungen werden anerkannt und er/sie wird ins 3. Fachsemester aufgenommen. Für die Ermittlung der Abschlussquote zählt er/sie in die Anfängerkohorte WS 16/17. Ohne Anerkennungen wird der Studierende in die Anfänger*innenkohorte des WS 17/18 aufgenommen.

Semester Fach/Abschluss Fachsemester
WS 16/17 Biologie BA 1
SoSe 16/17 Biologie BA 2
WS 16/17 Biologie BA 1
WS 17/18 Germanistik BA 3
SoSe 18 Germanistik BA 4
WS 18/19 Germanistik BA 5
SoSe 19 Germanistik BA 6

Abschlussquote Maske

Abschlussquote Ergebnisanzeige