Installation
Voraussetzungen
- Sie benötigen
Vorgehen bei Neuinstallation - kurz und knapp
Laden Sie zunächst das Environment von SuperX, so dass die Umgebungsvariables $SUPERX_DIR und $WEBAPP gesetzt sind. Führen Sie dann folgende Shell-Befehle aus:
git clone https://git.campussource.de/git/SuperX/rpta.git cd rpta cat superx/WEB-INF/conf/edustore/db/bin/SQL_ENV_rpta.sam >> $SUPERX_DIR/db/bin/SQL_ENV . $SUPERX_DIR/db/bin/SQL_ENV ant -DMODULE_PATH=$RPTA_PFAD -DBASE_DIR=. -DWEBAPP=$WEBAPP -DMODULE=rpta all cd $RPTA_PFAD module_install rpta .
Danach bitte Tomcat neu starten, und dann ist das Modul einsatzbereit.
Vorgehen beim Upgrade
Wenn Sie die Komponente bereits installiert haben, müssen Sie wie folgt vorgehen:
- Führen Sie den Patch in der Shell im Verzeichnis $SUPERX_DIR/db/module/rpta/upgrade mit
rpta_upgrade.x
aus.
Danach bitte Tomcat neu starten, und dann ist das Modul einsatzbereit.
Konfiguration
Direkt-Exportbuttons einrichten
Wenn Sie im Berichtsassistenten ein Exportformat eingerichtet haben, können Sie dies in die Oberfläche als "Direktlink" einrichten, also als Link direkt auf das jew. Exportformat (z.B. Excel) ohne den Assistenten. Damit können Sie den regulären Excel-Export ersetzen, d.h. bei Ergebnisberichten mit Aufklapptstruktur erhalten sie auch den gewohnten Dialog bzgl. der Zeilen. Hier ein Screenshot, wie das aussieht:
Nach dem Bestätigen erhalten Sie direkt die fertige Excel-Datei:
Berichtserstellung via Kommandozeile
Viele Hochschulen erzeugen die Berichtslayouts auch per Kommandozeile, dies ist auch hier möglich. Wir haben für diesen Zweck mehrere ANT-Targets erstellt. Das Vorgehen:
git clone https://git.campussource.de/git/SuperX/rpta.git
- Gehen Sie in das geklonte root-Verzeichnis des git-Repository, wo die Datei build.xml liegt
- Speichern Sie einen SuperX-XML-Export eines Berichts lokal, z.B. in test.xml
- Um das normale A4-Quer Layout zu erzeugen, führen Sie dort aus:
ant -DXML=test.xml -DWEBAPP=$WEBAPP -DTARGET_NAME=test xml2jrxml_tabelle_a4_quer
Es wird im Unterordner test/tabelle_a4_quer eine Datei test.jrxml erzeugt
Sie können auch aus den Berichtslayouts PDF-Berichte erzeugen, indem Sie danach eingeben:
ant -DXML=test.xml -DWEBAPP=$WEBAPP -DTARGET_NAME=test jrxml2pdf_tabelle_a4_quer
Damit wird die jrxml-Datei mit der XML-Datenquelle verbunden und ein formatierter Export erzeugt.
Neben dem A4-quer Layout haben wir auch ein Template, das aus einem Makrobericht ein Booklet erzeugen kann. Auch hier beginnt die Verarbeitung mit einem XML-Export eines Makroberichts, z.B. in der Datei testmakro.xml
ant -DXML=testmakro.xml -DWEBAPP=$WEBAPP -DTARGET_NAME=test xml2jrxml_booklet_ohne_cover
Damit wird eine Datei ./test/booklet_ohne_cover/testmakro.jrxml erzeugt. Diese können Sie in JasperSoft Studio weiterverarbeiten, oder daraus ein PDF erzeugen:
ant -DXML=testmakro.xml -DWEBAPP=$WEBAPP -DTARGET_NAME=test jrxml2pdf_booklet_ohne_cover
Dies erzeugt eine Datei ./test/booklet_ohne_cover/testmakro.pdf Die beiden Beispiele können in eigenen ANT-Targets genutzt werden.