Zuletzt bearbeitet vor 11 Monaten
von Daniel Quathamer

HS-Anhalt 2024 04 16

HS Anhalt, 16.4.2024

Überblick

Wer sind wir

Ihre Ansprechpartner im Kernteam: Daniel Quathamer, Meikel Bisping und Imo John.

Woher kommen wir

MT20 DQ1.png

Kein Aprilscherz
Es war kein Aprilscherz, als genau am 1. April 2001 das SuperX-Projekt an der Universität Duisburg mit der Lenkungsgruppe NRW startetet und die Fa. Memtext mit der Umsetzung beauftragte.

Erste Berührung mit SuperX
Die erste Berührung mit SuperX fand allerdings schon 1995/früher statt, und zwar konkret mit den UNIX-Scripten, die damals von der Uni Karlsruhe für Informix (als Datenbanksystem) geschrieben worden waren. Zu dieser Zeit, genau von 1995-2001, war der SuperX-Client noch eine Windows-Anwendung.

Open Source
Als im Jahr 2001 die CampusSource Platform als Softwarebörse ins Leben gerufen und vom damaligen NRW-Bildungsminister, Herrn Wolfgang Clement, eingeweiht wurde, gehörte SuperX zu ihren ersten Paketen. Beides erfreut sich noch heute der regen Nutzung, zumal damit ein Grundstein für die Open-Source-Entwicklung gelegt war.

Der Name „SuperX“
Im November 1995, als ich noch an der Universität Duisburg an einem Management-Informationssystem auf der Basis von Apple Macintosh arbeitete, kam mein Chef morgens zu mir und sagte: „Es gibt jetzt eine neue Software namens "SuperX". Beide mussten wir über diesen Namen schmunzeln, doch er war gesetzt!

Wohin gehen wir

MT20 DQ2.png


Immer weiter, komfortabler, flexibler, sicherer
„Wir gehen den Weg weiter und setzen bereits begonnene Dinge fort, die da sind:“

  • Palette von hochschulbezogenen Vorsystemen/Datenquellen erweitern, z.B. laden aus: Amtlicher Statistik, CampusOnline, MoveOn, SAP, Evasys
  • Laderoutinen mit kommendem ETL-Modul via Browser steuern
  • Softwarequalität mit neuem QA-Modul sichern
  • Hochschuleigene Versionskontrollsystemen (z.B. git) anzubinden erleichtern
  • Weitere Auswertungsmodule für Kreuztabellen, Visualisierung, Berichtsassistent
  • SuperX-Berichts-"HUB" auf OpenSource-Basis schaffen
  • SuperX-Modul „Wissensbasis“ (KB) ergänzen um hochschulspezifische Dokumentation und einzelne Kapitel der SuperX-Dokumentation
  • Know-How-Transfer über unsere neue Memtext-Academy anbieten und das digitale Lernangebot ausweiten

Angebote

Wir bieten zusätzlich zur HISinOne-BI an:

Anpassung der Software

Erweiterungsmodule

Die SuperX-Module dieser Gruppe erweitern die obigen Module auf der Basis modernster Technologie.

Sie geben Auskunft über die technische Qualität von SuperX und sichern die hohe Qualität der SuperX-Auswertungen. Das SuperX-"Kernmodul" ist der Kern von SuperX. Ohne das Kernmodul kann kein anderes Modul installiert werden. Das "ETL-Modul" dient zur komfortablen Gestaltung und Bedienung von Laderoutinen im Browser oder per Kommandozeile. Mit den SuperX-Modulen "Xcube", "VIZ" und dem "Berichtsassistent"en können Sie Ihre Daten dialoggestützt intuitiv in Form bringen.

Modul Nutzen Movies Wissenswert Handbücher Installation Versionen
logobutton etl.png
ETL-Modul
Sie entwickeln eigene SuperX-Masken und -Funktionalitäten (Sichten etc.) und wünschen sich,
  • die Quellcodes in einem "menschenlesbaren" Format zu speichern und zu versionieren oder
  • die Quellcodes von einer Säule (z.B. Entwicklungssäule) zu einer anderen "Säule" (z.B. Produktivsystem) zu transferieren?

Dabei unterstützt Sie das ETL-Modul.

MTAC ETL ExpImpMasken.png

link.svg link.svg link.svg
logobutton xcube.jpeg
Kreuztabellen
Ermöglicht die kinderleichte Erzeugung von Kreuztabellen.
Legen Sie fest, welche Daten in den Spalten und welche in den Zeilen der gewünschten Ergebnistabelle ausgegeben werden sollen.
Hinweis 06.23:
Das Modul steht als Beta-Version zum Test zur Verfügung.
link.svg link.svg link.svg
logobutton viz.jpeg
Visualisierungen
Unterstützt die blitzschnelle Umwandlung von Ergebnistabellen in optisch ansprechende Grafiken. Diagramme statt Zahlenkolonnen. Intuitiv erkennbare Kernaussagen.
Ausgewählte Beispiele, Tipps und Anleitungen in Nutzungsleitfaden und Videotutorials helfen Ihnen, rasch zur routinierten Anwendung des Visualisierungsassistenten zu gelangen.

MTAC VIZ Balken.jpg
MTAC VIZ Sankey.jpg
MTAC VIZ Boxplot.jpg

Hinweis 06.23:
Das Modul steht als Beta-Version zum Test zur Verfügung.
Treffen 06.23:
Erzeugung und Anwendung von Visualisierungen"

link.svg link.svg link.svg
logobutton rpta.jpeg
Berichtsassistent
Dient als browserbasierter Assistent zur Generierung von eigenen Spaltenlayouts und formatierten Berichten auf Basis der SuperX-Standardberichte. link.svg link.svg link.svg
logobutton qa.jpeg
SuperX-Qualitätssicherung
Hier geht es nicht um Qualitätssicherung der Lehre oder verwandte Hochschulaktivitäten!
Hier geht es um Auswertungen zur Qualitätssicherung von SuperX für Hochschulen, und zwar:
  • Absicherung von Laderoutinen und
  • statistischen Auswertungen.
qa modul masken testfall mit datenblaettern.png link.svg link.svg link.svg