Zuletzt bearbeitet vor einem Jahr
von Thomas Lipke

Leitfaden Bewerberstammdaten

Beispiel Mathenote

Im Auftrag der Technischen Universität Hamburg (TUHH) ist die Mathenote, welche einer Bewerbung beigefügt werden kann, separiert und statistisch auswertbar gemacht worden. Hierfür wird ein manuell auszuführender Ladejob genutzt, welcher als Input eine CSV-Datei benötigt. Dieser CSV-Datei wird die Bewerbernummer, Matrikelnummer und Mathenote entnommen und in der Tabelle zul_bew_d für Bewerberstammdaten erfasst.

Den Ladejob ausführen

Die Ausführung des Ladejobs erfolgt über eine Maske: LadejobAusfuehrenNavigation

Nachdem der Ladejob "Bewerber Mathenote einlesen" ausgewählt ist, wird die benötigte CSV-Datei angehangen und abschließend abgeschickt: LadejobAusfuehrenMaske

Die Tabelle zul_bew_d (Bewerberstammdaten) nutzen

Die Verknüpfung mit Studierendendaten