Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 75: | Zeile 75: | ||
{{ImagePara |imgsrc= LayoutWochenansicht.png|width=900|caption=Ergebnistabelle des Berichtes LV nach Wochentagen}} | {{ImagePara |imgsrc= LayoutWochenansicht.png|width=900|caption=Ergebnistabelle des Berichtes LV nach Wochentagen}} | ||
Mit einem Klick auf das + wird eine weitere Ebene aufgeklappt und es werden Details zu den jeweiligen Lehrveranstaltungen sichtbar. | |||
{{ImagePara |imgsrc= LayoutWochenansichtAufgeklappt.png|width=900|caption=Ergebnistabelle des Berichtes LV nach Wochentagen (aufgeklappt)}} | {{ImagePara |imgsrc= LayoutWochenansichtAufgeklappt.png|width=900|caption=Ergebnistabelle des Berichtes LV nach Wochentagen (aufgeklappt)}} |
Version vom 7. September 2021, 14:14 Uhr
Konzept
Das Ziel ist es, den Lehrbetrieb darzustellen und dessen optimierte Planung zu ermöglichen. Sowohl Dozenten als auch Entscheidungsträger sind mögliche Adressaten. Als Grundlage dient ein Datenblatt mit detaillierten Informationen zu jeder Lehrveranstaltung. Die Datenabfrage erfolgt direkt auf dem operativen System, der HisInOne-Datenbank. Die Einrichtung der Verbindung zu einer externen Datenbank wird im Artikel Masken für externe Datenbanken (operatives Berichtswesen) beschrieben. Über die Auswahlmaske Lehrveranstaltungen werden verschiedene, mit JasperReports entworfene Berichte zur Verfügung gestellt:
- Lehrveranstaltungen (Liste nach KW)
- Lehrveranstaltungen nach Studierbarkeitssets (Liste nach KW)
Die Auswahlmaske Lehrveranstaltungen nach Wochentagen bietet direkt über das generische Standardlayout eine Übersicht nach Wochentagen.
Folgend wird über die "Burger-Navigation" und "Business Intelligence" zu "Standardbericht aufrufen" navigiert.
![]()
Über den Themenbaumeintrag Lehrveranstaltungen werden die Berichte erreicht.
![]()
Lehrveranstaltungen
Auswahlmaske
Die Auswahlmaske ermöglicht zuoberst die Wahl eines Semesters. Neben den Filtern nach 'Studiengang', 'Studierbarkeitsset' und 'Pflichtkennzeichen' wird durch eine Freitexteingabe ermöglicht, Lehrveranstaltungen anhand eines 'Stichwortes' zu suchen. Selbiges gilt für die 'Kalenderwoche'. Die Auswahlfelder 'Bericht' und 'Ausgabeformat' ermöglichen, zwischen verschiedenen Berichten zu wählen und deren Ausgabeformat festzulegen. Die zur Auswahl stehenden Berichte werden im folgenden näher beleuchtet.
![]() |
Die Wahl eines Studiengangs oder Studierbarkeitssets ist verpflichtend, da ansonsten die Datenmenge zu groß würde. |
Bericht Lehrveranstaltungen (Liste nach KW)
Der Bericht listet die Lehrveranstaltungen inklusive der Termine und Uhrzeiten. Dabei sind sie nach Kalenderwochen und Wochentagen gruppiert.
Für jede Veranstaltung werden der Veranstaltungsname, die Parallelgruppe, der Dozent und der Raum ausgegeben. Verschiedene Veranstaltungsarten sind mit unterschiedlichen Farben hinterlegt, um eine schnellere Unterscheidung zu ermöglichen.
Bericht Lehrveranstaltungen nach Studierbarkeitssets (Liste nach KW)
Dieser Bericht gruppiert die Veranstaltungen neben Kalenderwochen und Wochentagen zusätzlich nach Studierbarkeitssets.
![]()
Für jede Veranstaltung werden der Veranstaltungsname, die Parallelgruppe, der Dozent und der Raum ausgegeben. Verschiedene Veranstaltungsarten sind mit unterschiedlichen Farben hinterlegt, um eine schnellere Unterscheidung zu ermöglichen.
Ergebnistabelle
Um weitere Details zu den Lehrveranstaltungen zu erhalten, wird beim Auswahlfeld 'Bericht' das generische Standardlayout mit dem 'Ausgabeformat' HTML gewählt und folgende Ergebnistgabelle ausgegeben:
![]()
Lehrveranstaltungen nach Wochentagen
Auswahlmaske
In der Auswahlmaske Lehrveranstaltungen nach Wochentagen ist das Feld Kalenderwoche obligatorisch, um eine Übersicht für eine bestimmte Woche zu liefern. Hinzu kommen Eingabefelder für die Wahl eines Zeitraumes und dazugehöriger Zeitintervalle.
Der Bericht nach Wochentagen
Der Bericht liefert eine Übersicht über die ausgewählte Kalenderwoche. Es wird die Anzahl der Veranstaltungen ausgewiesen, welche im angegebenen Zeitraum beginnen. Eine Veranstaltung welche um 09:45 beginnt und um 11:15 endet, fällt in diesem Beispiel unter die zweite Zeile (09:00). Mit einem Klick auf das + wird eine weitere Ebene aufgeklappt und es werden Details zu den jeweiligen Lehrveranstaltungen sichtbar.
Mit einem Klick auf das + wird eine weitere Ebene aufgeklappt und es werden Details zu den jeweiligen Lehrveranstaltungen sichtbar.