Zeile 28: | Zeile 28: | ||
{| | {| | ||
|Hier sehen Sie einen Screenshot der Tabelle semester direkt in der Datenbank. Die Nummerierung ist fünfstellig und besteht aus Jahr (vier Stellen) und 1 für Sommer- und 2 für Wintersemester. | |Hier sehen Sie einen Screenshot der Tabelle 'semester' direkt in der Datenbank. Die Nummerierung ist fünfstellig und besteht aus Jahr (vier Stellen) und 1 für Sommer- und 2 für Wintersemester. | ||
|[[Image:DatenbanktabelleZulSemester.png|thumb|center|600px]] | |[[Image:DatenbanktabelleZulSemester.png|thumb|center|600px]] | ||
|} | |} |
Version vom 10. Mai 2021, 10:04 Uhr
Ausgangspunkt
Das Beispiel
Der Ausgangspunkt ist ein Beispiel aus dem SOS-Modul. Auf der folgenden Abbildung ist der Themenbaum ersichtlich, welcher sich in verschiedene Bereiche gliedert.
Wählt man aus der Navigation auf der linken Seite einen Bereich aus, werden Abfragen sichtbar. In diesem Fall ist der Bereich "Bewerbung, Zulassung" ausgewählt und es wird unter anderem die Abfrage "Bewerbungsprozess nach Fach/Studiengang" sichtbar. |
Wählt man eine Abfrage aus, erscheint eine Maske, welche verschiedene Möglichkeiten zu Parametrisierung bietet. |
Nach einem Klick auf "Submit" erscheint die entsprechende Ergebnistabelle. |
Hintergründe
Die Felddefinitionen
Gehen wir kurz zurück zur Auswahlmaske. Jedes Feld der Maske, z.B. "Semester", ist ein Datensatz in der Tabelle 'felderinfo' . Dort finden Sie Angaben zum Namen, Inhalt und Layout des Feldes. Gehen wir zunächst zum Inhalt des Feldes: Die Liste der Semester.
Beim Klick auf das Feld Semester erhalten wir eine Reihe von Semestern zur Auswahl. Die Liste ist absteigend sortiert. Sie wird durch die SQL Anweisung [<<SQL>> select tid, eintrag from zul_semester order by tid DESC;] erzeugt. Die SQL-Anweisung liefert aus der Tabelle 'zul_semester' die Felder 'tid' ("Tupelidentifier") und 'eintrag' (der Volltext des Semesters). Der Schlüssel des Feldes 'tid' ist unsichtbar, sorgt aber dafür, dass die Sortierung richtig erfolgt. |
Hier sehen Sie einen Screenshot der Tabelle 'semester' direkt in der Datenbank. Die Nummerierung ist fünfstellig und besteht aus Jahr (vier Stellen) und 1 für Sommer- und 2 für Wintersemester. |