Zuletzt bearbeitet vor 5 Monaten
von Daniel Quathamer

Modul ETL Nutzungshandbuch: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 45: Zeile 45:


==== Hochladen von Masken via Kommandozeile====
==== Hochladen von Masken via Kommandozeile====
Um Masken in ein "menschenlesbares" Format zu überführen, bietet sich XML als Exportformat an. Um einen Maske aus einer  XM-Datei in die Datenbank zu importieren führen Sie in der Kommandozeile aus
Um eine Maske aus einer  XML-Datei in die Datenbank zu importieren führen Sie in der Kommandozeile aus


  etl_sx_insert_mask.x -Maskennummer-  
  etl_sx_insert_mask.x -Maskennummer-  

Version vom 14. Mai 2024, 06:20 Uhr

Nutzung

Entladen und Hochladen von Masken

Bisher wurden Masken im sog. "XUPDATE"-Format exportiert nach XML. Dieses Format haben wir weiterentwickelt:

Eine Maske wird definiert aus mehreren Tabellen, d.h.

  • Name und Quellcode der (Erzeugung der) Ergebnistabelle
  • Maskenfelder
  • Sachgebietszuordnung
  • Komponentenzuordung
  • Themenbaum-Zuordnung
  • (Optional) Stylesheets
  • (Optional) Bei Datenblättern auch die Zuordnung von JasperReports-Dateien zu Spalten im Datenblatt

Entladen von Masken im Browser

Vorbemerkung
Fürs Entladen und Hochladen im Browser haben wir einen Lehrfilm vorbereitet. Die verwendete Version ist zwar veraltet, aber das Grundprinzip wird erläutert.

Im Menü Abfragen -> Laderoutinen -> Administration Laderoutinen -> Laderoutinen verwalten können Sie unter "weitere Einstellungen" den ETL-Manager aufrufen. Dort im Reiter "Masken" können Sie Masken exportieren und importieren.

Zunächst geben Sie die Maskennummer an, im Feld "tid". Dann klicken Sie auf

  • anzeigen: der exportierte XML wird im großen Textfeld darunter angezeigt.
  • herunterladen: der Button prozuziert ein XML, das unbeeindruckt vom jeweils verwendeten Betriebssystem und Browser exakt dem Format entspricht, das auch die Kommandozeile erzeugt. Die ist für die Differenz-Ansicht von Versionierungstools nützlich, z.B. für den git-Abgleich. Siehe Screenshot:

etl manager masken download.png


Im XML-Export werden anders als bei den Shellscripten sx_select_mask / sx_insert_mask auch die verknüpften Daten exportiert, also

  • das Elternelement im Themenbaum
  • zugewiesene Stylesheets und deren Metadaten
  • den zugewiesenen Stylesheets wiederum zugewiesenen Spalten-Vorbelegungen
attention.svg Die Stylesheets bzw. JasperReports selber werden nicht mit exportiert, weil diese im Dateisystem liegen und in der Regel per git verwaltet werden.

Das Hochladen von Masken funktioniert analog, gehen Sie dazu ins Menü "Masken-Quellcode importieren". Dort geben Sie die TID der Maske ein, und fügen den XML im großen Textfeld darunter ein, und klicken dann auf "Importieren".

Entladen von Masken via Kommandozeile

Mit folgendem Befehl entladen Sie eine Maske in eine Datei:

etl_sx_select_mask.x -Maskennummer- 

Also z.B.

etl_sx_select_mask.x 16000 

Entlädt die erste Maske des Studierenden-Moduls im aktuellen Verzeichnis in die Datei 16000.xml.

Optional können Sie auch einen Namen der Ausgabedatei festlegen

Hochladen von Masken via Kommandozeile

Um eine Maske aus einer XML-Datei in die Datenbank zu importieren führen Sie in der Kommandozeile aus

etl_sx_insert_mask.x -Maskennummer- 

Also z.B.

etl_sx_insert_mask.x 16000

lädt die erste Maske des Studierenden-Moduls im aktuellen Verzeichnis in der Datei 16000.xml hoch.

Optional können Sie auch mit weiteren Argumenten

  • Einen Namen der Eingabedatei festlegen
  • Die Sicherheitsabfrage mit "J" ausschalten