Zuletzt bearbeitet vor einem Jahr
von Daniel Quathamer

Studienerfolg Bachelor-Master Übergang: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Der Seiteninhalt wurde durch einen anderen Text ersetzt: „==Bachelor-Master Übergang== Dieses Dokument ist umgezogen“)
Markierung: Ersetzt
 
Zeile 1: Zeile 1:
==Bachelor-Master Übergang==
==Bachelor-Master Übergang==
<!-- Dieses Dokument ist umgezogen nach https://wiki.his.de/mediawiki/index.php/Standardberichte_Bereich_Studienverlauf_-_HISinOne-BI#Bachelor-Master_.C3.9Cbergang -->
Dieses Dokument ist [[Anwendungshandbuch_Studienverlauf#Bachelor-Master_.C3.9Cbergang|umgezogen]]
===Bachelor-Master Übergang===
{{ab|RELEASE=2021.12|TEXT=Diese Auswertung wird erst in 2021.12 ausgeliefert}}
Um den Verlauf der Übergänge von Studierenden vom Bachelor- in den Masterstudiengang betrachten zu können, sind grundsätzlich zwei Perspektiven möglich und wichtig:
 
 
# Übergang in Bezug auf den vorhergegangenen Bachelor-Studiengang:<br />Wie viele Absolventen / Absolventinnen eines Bachelor-Studiengangs (Bezugspunkt hier der Ein-Fach- oder Mehr-Fach-STG (als ein gemeinsamer Bezug)) einer Hochschule wechseln in einen Masterstudiengang (möglicherweise korrespondierend - keine Systeminformation) an der jeweiligen Hochschule? <br />
#* je Bachelor-Studiengang (Abschluss-Fach bzw. Abschluss bei Mehr-Fach-STG), hier Absolventen<br />
#* Bezugszeitraum (aus Sicht Bachelorabsolventen)
#** Bachelor-Absolventen der zwei des Immatrikulationssemesters in den Master vorangegangenen Semester,
#** des entsprechenden Immatrikulationssemesters und
#** des dem Immatrikulationssemester nachfolgenden Semesters (Berücksichtigung von Überlappungen, d.h. Studierenden im Master ohne vollständigen Bachelor-Abschluss)
#* Übergang in Bezug auf den nach dem Bachelor-Abschluss gewählten Masterstudiengang:<br />Wie viele Studierende eines Masterstudiengangs an der Hochschule haben die Zugangsberechtigung (Bachelor-Abschluss) an dieser Hochschule erworben?
#** Anzahl der Studierenden mit hochschuleigenem Bachelorabschluss (Zugangsberechtigung)
#*** im Bezugszeitraum erworben
#*** außerhalb Bezugszeitraum erworben
 
Dem gegenüber steht dann die Frage, welche Zahl (Erwartungshaltung) beim Design des Masterstudiengangs die erwartete Zahl aus welchem Bachelorstudiengang war / ist. Bedeutet, wie erfolgreich ist der Übergang der Studierenden und nehmen auch die Studierenden, die im Rahme der STG-Entwicklung als Hauptinteressenten für den Masterstudiengang identifiziert wurden dieses Angebot an.
 
 
Relativ einfach lässt sich diese Fragestellung an folgendem Beispiel verdeutlichen: '''Übergang Bachelor-Master in einem Lehramtsabschluss'''.
 
 
Eine Universität geht bei der gestuften Lehramtsausbildung (Bachelor-Master) davon aus, dass nach Abzug einer entsprechenden Schwundquote die Zahl der Absolvent:innen eines Abschlusssemesters in einem Bachelor auch der Zahl der Studienanfänger:innen des korrespondierenden Masterabschlusses entspricht. Vor dem Hintergrund verzichtet eine Vielzahl von Universitäten auf NC-Verfahren in den Masterstudiengängen, denn durch diese Voraussetzung (Abschluss des entsprechenden Bachelors in den Semestern des genannten Bezugszeitraums) ist die Anfangsgröße einer Kohorte im Master relativ klar zu vorherzusehen. Jetzt stellt sich allerdings die Frage, ob diese Annahme auch zutrifft: Also gehen die Absolventinnen und Absolventen eines Lehramtsbachelors auch in der Zahl der Studienanfänger:innen des entsprechenden Masters auf? Oder fallen bei dem Übergang Studierende aus dem System (Hochschulwechsel oder (zunächst) Abbruch)? Bzw. gewinnt die Hochschule bei diesem Übergang Absolventinnen und Absolventen anderer Hochschulen?
 
Die Auswertung erlaubt es, Aussagen darüber zu treffen, in welcher Häufigkeit Studierende nach Abschluss eines spezifischen Bachelorstudiums in einen Master wechseln. Also Betrachtung vom Bachelorstudium aus. Die "Gegenrichtung" (Welche Masterstudiernednen kommen aus welchen hochschuleigenen Bachelorstudiengängen?) ist auch darstellbar, also "Wo kommen die Masterstudierenden her?". Inhaltlich wird dies dann über einen Bericht gelöst, der beide "Richtungen" abbildet:
* Übergang BA-MA (Absolventinnen und Absolventen Bachelorstudiengang)
* Übergang BA-MA (Eingangskohorte Masterstudiengang)
 
Hinweis: Hinsichtlich der Betrachtung mehrerer Studiengänge im Bereich von Mehr-Fach-Studiengängen ist eine Unterscheidung notwendig, ob die Auswahlmenge kopfweise oder fallweise ausgegeben werden soll.
 
 
====Bachelor-Master Übergang ====
Die Auswahl bietet neben den üblichen Feldern die Auswahl, welche Richtung ausgewertet werden soll, also z.B. grundständig zu weiterführend:
 
[[Bild:BIA_ba_ma_uebergang_dblatt_maske1.png|600px]]
 
Außerdem steuern Sie mit der '''Aggregierung Übergang'''='''Fach und Abschluss''' die Summierung; Sie können alternativ auch Einzeldaten zur Validierung abrufen. Bei dem Feld ''Bericht'' wählen Sie zunächst das Datenblatt.
 
====Bachelor-Master Übergang -  Ergebnis====
=====Bachelor-Master Übergang - Datenblatt=====
Die Ergebnistabelle bietet im Datenblatt und  ''Aggregierung Übergang'' = ''Fach und Abschluss'' eine summierte Darstellung von Abschlüssen:
 
[[Bild:BIA_ba_ma_uebergang_dblatt_tabelle1.png|600px]]
Sie sehen hier im linken Teil der Tabelle '''Vorheriger Abschluss...''' die Bachelor-Absolventinnen und -Absolventen, und im rechten Teil der Tabelle den jew. Master bzw., wenn kein Masterstudium an der eigenen Hochschule aufgenommen wurde, den Wert ''Kein Master (eigene HS)''.
 
=====Bachelor-Master Übergang - Bericht Abschluss=====
======Richtung grundständig zu weiterführend======
Wenn Sie im Feld '''Bericht''' den Wert ''Übergang BA-MA nach Semester'' wählen, erhalten Sie eine formatierte Ausgabe der BA-Absolventinnen und Absolventen und deren Master-Übergang sowie in der ersten Zeile eine Prozent-Quote der BA-Absolveninnen und Absolventen, die an der eigenen Hochschule den Master beginnen:
 
[[Bild:BIA_ba_ma_uebergang_dblatt_tabelle2.png|600px]]
 
======Richtung weiterführend zu grundständig ======
Wenn Sie im Feld '''Bericht''' den Wert ''Übergang MA-BA nach Semester'' wählen und im Feld '''Richtung'' den Wert ''Weiterf. zu Grundständig'', erhalten Sie eine formatierte Ausgabe der MA-Studienbeginner und deren BA-Historie sowie in der ersten Zeile eine Prozent-Quote der Studienbeginner, die an der eigenen Hochschule den BA absolviert haben:
 
 
[[Bild:BIA_ba_ma_uebergang_dblatt_maske2.png|600px]]
 
[[Bild:BIA_ba_ma_uebergang_dblatt_tabelle3.png|600px]]
 
=====BA-MA Übergang mit Fächern =====
=====BA-MA Übergang mit Fächern Datenblatt=====
Normalerweise werden aus Gründen der der Übersichtlichkeit die Studienfächer nicht ausgegeben. Sie können aber durch Aktivierung des Feldes ''Fächer anzeigen''= die Fächer einblenden. Damit werden auch die Studienfächer angezeigt:
 
[[Bild:BIA_ba_ma_uebergang_dblatt_tabelle5.png|600px]]
 
=====BA-MA Übergang mit Fächern Bericht=====
{{inprogress}}
<!--*Hier erscheint der UDE-Bericht...-->
 
=====Bachelor-Master Übergang - Bericht Validierung=====
Zur Validierung könne Sie auch Einzeldaten aufrufen:
 
[[Bild:BIA_ba_ma_uebergang_dblatt_maske3.png|600px]]
 
Sie erhalten dann Einzeldaten mit Matrikelnr.:
 
[[Bild:BIA_ba_ma_uebergang_dblatt_tabelle4.png|600px]]
 
 
 
====Weitere Hinweise====
 
'''Beurlaubung:'''
Es kann vorkommen, dass Studierende ihr Studium durch Beurlaubung unterbrechen. Das Fachsemester wird dann nicht hochgezählt. In der jetzigen Implementierung erscheinen sie in der Kohortenverfolgung im jew. Semester als '''Studierende''', in Zukunft sollen sie separat ausgewiesen werden.
 
'''Studienende ohne Exmatrikulation:'''
Auch ein Exmatrikulationsgrund muss nicht zwingend vorhanden sein: Es kann sein, dass der Studienverlauf einfach aufhört (z.B. bei vorläufigen Studierenden). In diesen Fällen erscheinen sie unter ''Exmatrikulation''.
 
<!--Standard-Footer-->
<!--Weitere Handlungsoptionen im "Siehe-auch-Bereich" -->
{{Vorlage:Siehe auch|[[Business-Intelligence-Dokumentation-Inhaltsverzeichnis|Business-Intelligence]]| [[Einfuehrung in BI-Standardberichte - HISinOne-BI|Einführung in parametrisierbare Standardberichte]]}}
<!-- Standard-Footer Ende-->

Aktuelle Version vom 31. Januar 2024, 06:46 Uhr

Bachelor-Master Übergang

Dieses Dokument ist umgezogen