Zuletzt bearbeitet vor 10 Monaten
von Daniel Quathamer

Modul Visualisierung Konfigurationshandbuch: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 74: Zeile 74:
{| class="wikitable sortable"
{| class="wikitable sortable"
|-
|-
! '''Feldname '''
!<br />
|-
! '''Feldname '''<br />
! Bedeutung systemintern
! Bedeutung systemintern
! Bedeutung im VIZ-Dialog
! Bedeutung im VIZ-Dialog
! Auswahlmöglichkeit
! Auswahlmöglichkeit
! Beispiel
! Beispiel
!Bedeutung für Diagrammtypen
|-
|-
| '''tid'''
| '''tid'''
Zeile 85: Zeile 93:
|  nein
|  nein
| 16
| 16
|-
|-
| '''Bezeichnung'''
| '''Bezeichnung'''
Zeile 91: Zeile 100:
| beliebig
| beliebig
| Außenrand links
| Außenrand links
|-
|-
| '''Schlüssel'''
| '''Schlüssel'''
Zeile 97: Zeile 107:
|  nein
|  nein
| marginLeft
| marginLeft
|-
|-
| '''Defaultwert'''
| '''Defaultwert'''
Zeile 103: Zeile 114:
| leer oder numerisch
| leer oder numerisch
| 100
| 100
|-
|-
| '''Einheit'''
| '''Einheit'''
Zeile 109: Zeile 121:
| px, em
| px, em
|  
|  
|-
|-
| '''Datentyp'''
| '''Datentyp'''
Zeile 115: Zeile 128:
| integer, string, boolean, date
| integer, string, boolean, date
| integer
| integer
|-
|-
| '''Generische Eigenschaft'''
| '''Generische Eigenschaft'''
Zeile 121: Zeile 135:
| 0=nein; 1=ja<br />
| 0=nein; 1=ja<br />
| 0
| 0
|-
|-
| '''Pflichteingabe'''
| '''Pflichteingabe'''
Zeile 127: Zeile 142:
| 0=nein; 1=ja
| 0=nein; 1=ja
| 0
| 0
|-
|-
| '''Eingabedialog'''
| '''Eingabedialog'''
Zeile 133: Zeile 149:
| Schieberegler, Texteingabe, Select-Liste, großes Textfeld, Farbauswahl
| Schieberegler, Texteingabe, Select-Liste, großes Textfeld, Farbauswahl
|  
|  
|-
|-
| '''Wertebereich (statisch)'''
| '''Wertebereich (statisch)'''
Zeile 139: Zeile 156:
|  <br />
|  <br />
| <br />
| <br />
|-
|-
| '''Minimalwert'''
| '''Minimalwert'''
Zeile 145: Zeile 163:
| leer oder numerisch
| leer oder numerisch
| leer
| leer
|-
|-
| '''Maximalwert'''
| '''Maximalwert'''
Zeile 151: Zeile 170:
| leer oder numerisch
| leer oder numerisch
| leer
| leer
|-
|-
| '''Art der Eigenschaft'''
| '''Art der Eigenschaft'''
Zeile 157: Zeile 177:
| eine Eigenschaftsgruppe
| eine Eigenschaftsgruppe
| Größe und Ränder
| Größe und Ränder
|-
|-
| '''Erläuterung'''
| '''Erläuterung'''
Zeile 163: Zeile 184:
| beliebig
| beliebig
| Abstand zwischen Grafik und linkem Hintergrundrand
| Abstand zwischen Grafik und linkem Hintergrundrand
|-
|-
| '''Sortiernummer'''
| '''Sortiernummer'''
Zeile 169: Zeile 191:
| numerisch
| numerisch
| 103
| 103
|-
|-
| '''Renderer'''
| '''Renderer'''
Zeile 175: Zeile 198:
| Observable Plot, D3JS
| Observable Plot, D3JS
| Observable Plot
| Observable Plot
|-
|-
| <br />
| <br />
Zeile 182: Zeile 206:
| marginLeft
| marginLeft


|}
|}



Version vom 16. Juli 2023, 11:06 Uhr

Installation

Voraussetzungen

  • Sie benötigen
    • in SuperX das Kernmodul 5.0 oder höher (noch nicht veröffentlicht)
    • in HISinOne-BI die Version 2022.06 oder höher
    • in beiden Fällen ist nur die Zeichencodierung UTF-8 mit DBMS Postgres nutzbar (also kein ISO, und somit kein Informix)
    • Fürs Deployment aus dem git Repository die Software ANT, Anleitung zur Installation siehe hier.
      • Nutzer_innen von Eclipse haben ANT bereits integriert unter "Run" -> "External tools".

Vorgehen bei Neuinstallation - kurz und knapp

Download

Sie können das Modul aus dem SuperX-Downloadbereich herunterladen, oder direkt das git-Repository laden (s.u.).

  • Zum Download eines fertigen Pakets:
    • Laden Sie das zu Ihrer Platform (SuperX / HISinOne-BI) und DBMS (Postgres / Informix) passende Modul herunter und speichern Sie es
      • Bei SuperX in $SUPERX_DIR
      • Bei HISinOne-BI in dem Ordner .../webapps/superx
    • Entpacken Sie das Modul mit
 tar -xzvf Dateiname
  • Zur Installation direkt aus dem git Repository:
git clone https://git.campussource.de/git/SuperX/viz.git
cd viz
ant  -DMODULE_PATH=$VIZ_PFAD -DBASE_DIR=. -DWEBAPP=$WEBAPP -DMODULE=viz all

wobei VIZ_PFAD den Zielordner unter ...db/module/viz enthält, und WEBAPP den Ordner .../webapps/superx

Installation unter SuperX

Laden Sie zunächst das Environment von SuperX, so dass die Umgebungsvariables $SUPERX_DIR und $WEBAPP gesetzt sind. Führen Sie dann folgende Shell-Befehle aus:

cat $SUPERX_DIR/db/bin/SQL_ENV_viz.sam >> $SUPERX_DIR/db/bin/SQL_ENV
. $SUPERX_DIR/db/bin/SQL_ENV
cd $VIZ_PFAD
module_install viz .

Eine Hauptladeroutine wird derzeit noch nicht genutzt. Danach bitte Tomcat neu starten, und dann ist das Modul einsatzbereit.

Installation unter HISinOne-BI

Installieren Sie das modul wie gewohnt über die Komponentenverwaltung. Eine Hauptladeroutine wird derzeit noch nicht genutzt. Danach bitte Tomcat neu starten, und dann ist das Modul einsatzbereit.

Weitere Installationsschritte

Repository und XML-Ordner

Damit die Funktionen in den Standardberichten nutzbar sind muss sie Repository-Variable CUSTOMXMLADD aus dem Inhalt der Datei .../db/module/viz/schluesseltabellen/customxmladd.sql befüllt werden.

Nur für SuperX Kern 4.9 bzw. HISinOne-BI bis Version 2023.06
Damit das Visualisierungs-Icon in der Buttonleiste über der Ergebnistabelle erscheint, müssen Sie den Inhalt des Template
.../webapps/superx/xml/pageComponents_html_final_viz.xsl.sam

in Ihre Datei .../webapps/superx/git/viz/superx/xml/pageComponents_html_final.xsl einfügen.

Danach muss man im Webanwendung Manager den Cache leeren. Ein Tomcat Neustart ist nicht nötig.

Konfiguration und Beispiel

Parameterpflege

Über die Auswahlschritte Administration Visualisierungen > Visualisierungen verwalten können Sie die Visualisierungsparameter konfigurieren.

Parameterbereich

Visualisierungen verwalten

Sobald Sie den Mauszeiger über das Dialogelement Weitere Einstellungen bewegen, wird das oben sichtbare PullDown-Menü eingeblendet.

Parameterliste

Liste bereits definierter Diagrammtypen

Die Liste bereits definierter Eigenschaften, Eigenschaftsgruppen oder Diagrammtypen wird gemäß der gewählten Menüoption dargestellt.

  • Merkmalsdetails eines Listenelementes können Sie im Editiermodus, erreichbar über das Stift-Icon, bearbeiten.
  • Je Listenelement können Sie die in der Tabelle sichtbaren Spaltenparameter anpassen und über das Disketten-Icon speichern.
  • Ungewünschte Listenelemente können Sie über das Mülleimer-Icon löschen.

Parameterdetails

Bearbeitungsdialog für Merkmalsdetails

Der Bearbeitungsdialog für Merkmalsdetails (hier: Bsp. Diagrammeigenschaften) öffnet sich nach Wahl des Editiermodus und umfasst die in der Abbildung sichtbaren und in der Tabelle erläuterten Felder.


         
Feldname
Bedeutung systemintern Bedeutung im VIZ-Dialog Auswahlmöglichkeit Beispiel Bedeutung für Diagrammtypen
tid Identifikator nein 16  
Bezeichnung Merkmalsname beliebig Außenrand links  
Schlüssel Merkmalsname nein marginLeft  
Defaultwert Standardwert leer oder numerisch 100  
Einheit Maßeinheit px, em  
Datentyp Datentyp integer, string, boolean, date integer  
Generische Eigenschaft Gilt für alle Grafiktypen
0=nein; 1=ja
0  
Pflichteingabe Eingabezwang 0=nein; 1=ja 0  
Eingabedialog Eingabeart Schieberegler, Texteingabe, Select-Liste, großes Textfeld, Farbauswahl  
Wertebereich (statisch) Gilt nur für Select-Liste

 
Minimalwert Wertgrenzen-Minimum leer oder numerisch leer  
Maximalwert Wertgrenzen-Maximum leer oder numerisch leer  
Art der Eigenschaft Merkmalsgruppen-Zuordnung eine Eigenschaftsgruppe Größe und Ränder  
Erläuterung Tooltip-Erläuterungstext beliebig Abstand zwischen Grafik und linkem Hintergrundrand  
Sortiernummer Merkmalsposition numerisch 103  
Renderer Renderername Observable Plot, D3JS Observable Plot  

Variablenname wie "Schlüssel" (sh. oben) marginLeft  

Beispiel-Dashboard

Im VIZ Modul wird ein Beispiel-Dashboard auf der Basis vom Studierenden-Datenblatt mitgeliefert. Dies ist nur nutzbar wenn Sie auch das Studierenden-Modul 1.3 oder höher installiert haben. Wenn nicht, sollten Sie die beiden Masken

  • Studierenden-Entwicklung
  • Studierende Datenblatt (Teiltabelle)

im Themenbaum unsichtbar machen.

Upgrade

Upgrade unter SuperX

Wenn Sie die Komponente bereits installiert haben, müssen Sie wie folgt vorgehen:

  • Führen Sie den Patch in der Shell im Verzeichnis $SUPERX_DIR/db/module/viz/upgrade mit
viz_upgrade.x

aus. Danach bitte Tomcat neu starten.

Upgrade unter HISinOne-BI

Upgraden Sie das Modul wie gewohnt über die Komponentenverwaltung. Danach bitte Tomcat neu starten.