Zeile 26: | Zeile 26: | ||
</blockquote> | </blockquote> | ||
==Repository Variable | ==Repository Variable LM_ELEMENTTYP_TOP bearbeiten== | ||
Die Variable enthält das Element, unter welchem sich alle auszuwertenden Elemente befinden. Dieses sollte nicht das Studiengangselement sein, denn unter dieses könnten noch Zusatzleistungen o. Ä. fallen deren Auswertung nicht erwünscht ist. | |||
<!-- | |||
Um die Repository-Variablen anzulegen wird entweder | Um die Repository-Variablen anzulegen wird entweder | ||
Zeile 46: | Zeile 48: | ||
{{ImagePara |imgsrc= HS_Repo_LV_02.png|width=600|caption=}} | {{ImagePara |imgsrc= HS_Repo_LV_02.png|width=600|caption=}} | ||
</blockquote> | </blockquote> --> | ||
<!-- | <!-- |
Version vom 11. Januar 2023, 12:56 Uhr
Konzept
Das Ziel ist es, den Lehrbetrieb darzustellen und dessen optimierte Planung zu ermöglichen. Sowohl Dozenten als auch Entscheidungsträger sind mögliche Adressaten. Die Datenabfrage erfolgt direkt auf dem operativen System, der HisInOne-Datenbank. Die Auswahlmaske Lehrveranstaltungen nach Wochentagen bietet direkt über das generische Standardlayout eine Übersicht nach Wochentagen.
Der Bericht erfordert die Auswahl eines Studienganges und dazugehörigen Studierbarkeitssets. Anhand dieses Studierbarkeitssets werden die Fachsemester ermittelt.
Installation
Zur Installation ist die Ausführung eines XUpdates und das Anlegen der Repository-Variable LV_ELEMENT_TOP nötig.
XUpdate des LV-Berichtes
Um den Bericht als XUpdate einzuspielen, wird der Inhalt der Datei 10400280.xml kopiert und im XUpdater eingefügt. Dieser ist in der BI ganz unten in der Navigation zu erreichen.
Nachdem der gesamte Inhalt der XML-Datei eingefügt ist, wird abgesandt.
Repository Variable LM_ELEMENTTYP_TOP bearbeiten
Die Variable enthält das Element, unter welchem sich alle auszuwertenden Elemente befinden. Dieses sollte nicht das Studiengangselement sein, denn unter dieses könnten noch Zusatzleistungen o. Ä. fallen deren Auswertung nicht erwünscht ist.
Lehrveranstaltungen nach Wochentagen
Auswahlmaske
Die Maske ermöglicht die Wahl eines Semesters und Fachsemesters. Das Feld Fachsemester ist obligatorisch, da vorausgesetzt wird, dass die Ausgabe von LV für ein einzelnes Fachsemester der übliche Anwendungsfall ist und um Fehleingaben/-interpretationen zu vermeiden. Das Feld Kalenderwoche ist ebenfalls obligatorisch, da der Bericht einzelne Wochen darstellt. Die Wahl eines Studiengangs und Studierbarkeitssets ist verpflichtend, da die Wahl des Fachsemesters und Ausgabe der entsprechenden LV auf Basis eines Studierbarkeitssets funktioniert. Nach Wahl eines Studiengangs sind lediglich die jeweils dazugehörigen Studierbarkeissets auswählbar. Hinzu kommen eine Stichwortsuche, die Wahl eines Pflichtkennzeichens und Eingabefelder für einen Zeitraum und dazugehörige Zeitintervalle.
Der Bericht nach Wochentagen
Der Bericht liefert eine Übersicht über die ausgewählte Kalenderwoche. Es wird die Anzahl der Veranstaltungen ausgewiesen, welche im angegebenen Zeitraum beginnen. Eine Veranstaltung welche um 09:45 beginnt und um 11:15 endet, fällt in diesem Beispiel unter die zweite Zeile (09:00).
![]()
Mit einem Klick auf ein + wird eine weitere Ebene aufgeklappt und es werden Details zu den jeweiligen Lehrveranstaltungen sichtbar.
![]()