Zeile 16: | Zeile 16: | ||
Hierbei handelt es sich um die XML der Ergebnistabelle des Berichtes "Studierende nach Erst- und Neueinschreibung (Zeitreihe)": | Hierbei handelt es sich um die XML der Ergebnistabelle des Berichtes "Studierende nach Erst- und Neueinschreibung (Zeitreihe)": | ||
{{ImagePara |imgsrc=Ergebnistabelle_Stud_ErstNeuEinschr_Zeitr.png|width= | {{ImagePara |imgsrc=Ergebnistabelle_Stud_ErstNeuEinschr_Zeitr.png|width=700|caption=Ergebnistabelle des Berichtes "Studierende nach Erst- und Neueinschreibung (Zeitreihe)"}} | ||
Die Ergebnistabelle ist hierarchisch strukturiert, unterhalb des Root-Elements sind 1-n "ergebniselemente" verfügbar. Diese wiederum enthalten im Abschnitt | Die Ergebnistabelle ist hierarchisch strukturiert, unterhalb des Root-Elements sind 1-n "ergebniselemente" verfügbar. Diese wiederum enthalten im Abschnitt |
Version vom 7. Juni 2022, 12:33 Uhr
Es ist geplant, mit SuperX eine REST-Schnittstelle für Ergebnistabellen anzubieten. Bis dahin können Sie auch mit der XML-Schnittstelle arbeiten.
XMLSchnittstelle
Aufruf über http
- Deeplink der Ergebnistabelle erzeugen
- Download mit wget oder curl, dabei Übergabe von den Parametern:
- benutzer = Benutzerkennung
- passwort = Passwort
- contenttype=text/xml
- stylesheet=tabelle_xml.xsl
Beschreibung des XML-Formats
Dieser Abschnitt befasst sich mit den wesentlichen Elementen der XML-Schnittstelle. Der Editor Jedit liefert einen übersichtlichen Baum zur Navigation in XML-Dateien:
Hierbei handelt es sich um die XML der Ergebnistabelle des Berichtes "Studierende nach Erst- und Neueinschreibung (Zeitreihe)":
Die Ergebnistabelle ist hierarchisch strukturiert, unterhalb des Root-Elements sind 1-n "ergebniselemente" verfügbar. Diese wiederum enthalten im Abschnitt
- felder: die jeweilige Legende der Selektion
- header: die Spaltenüberschriften
- sqlerg: das tabellearische Ergebnis, mit
- row-Elementen für die Zeilen, und
- col-Elementen für die Spalten und somit Zellen
- hier Screenshot XML-Baum jedit
Im generischen Standardlayout würde die erste Zeile z.B. so aussehen:
- screenshot kamQB gener. standardlayout
Weiterverarbeitung
- XML-Parser zum Abfragen
- Import mit Kettle