Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
find /home/superx/db -name "*.x" -exec chmod 755 {} \; | find /home/superx/db -name "*.x" -exec chmod 755 {} \; | ||
kann man alle Dateien mit der Endung .x Recursiv die Rechte 755 vergeben. | kann man alle Dateien mit der Endung .x Recursiv die Rechte 755 vergeben. | ||
<div style='-qt-block-indent: 0; text-indent: 0px; margin: 0px;'>Remove ^M (Carriage Return) von allen Dateien in einem Verzeichnis (unl Dateien)</div> | |||
find . -name "*.unl" -exec sed -i -e 's/^M//g' {} \; | |||
rekursiv kopieren bestimmter Dateien | rekursiv kopieren bestimmter Dateien | ||
find . -name *java | cpio -pvd /destination/directoryprüfen, welche Ports offen sind | find . -name *java | cpio -pvd /destination/directoryprüfen, welche Ports offen sind | ||
nmap localhost | nmap localhost | ||
Festplattenplatz | Festplattenplatz | ||
df -hbelegte Unterverzeichnisse zeigen | df -hbelegte Unterverzeichnisse zeigen | ||
du -s /home/unterverz/* | sort -n | du -s /home/unterverz/* | sort -n | ||
Größe der Ordnerinhalte anzeigen | Größe der Ordnerinhalte anzeigen | ||
Zeile 39: | Zeile 42: | ||
cp -a | cp -a | ||
cp -pLinux Distribution anzeigen | cp -pLinux Distribution anzeigen | ||
cat /etc/issue | cat /etc/issue | ||
USB-Festplatte mit ext3 formatieren | USB-Festplatte mit ext3 formatieren |
Version vom 21. Januar 2015, 14:58 Uhr
Bei verschiedenen installierten Java-Versionen können diese mit:
update-alternatives --list javac update-alternatives --list java
angezeigt werden und z.B. mit:
update-alternatives --config java
geändert werden.
Bei dem Fehler "Unsupported major.minor version 51.0" mit selbst compilierten Classen kann es an unterschiedlichen Versionen von java und javac liegen.
Rechtevergabe:
Mit z.B.:
find /home/superx/db -name "*.x" -exec chmod 755 {} \;
kann man alle Dateien mit der Endung .x Recursiv die Rechte 755 vergeben.
find . -name "*.unl" -exec sed -i -e 's/^M//g' {} \;
rekursiv kopieren bestimmter Dateien
find . -name *java | cpio -pvd /destination/directoryprüfen, welche Ports offen sind nmap localhost
Festplattenplatz
df -hbelegte Unterverzeichnisse zeigen du -s /home/unterverz/* | sort -n
Größe der Ordnerinhalte anzeigen
du -h --max-depth=0 <<Ordnername>>
die 0 bei --max-depth gibt an, wie tief die Ordnerstruktur angegeben werden soll.0=nur oberster Ordner 1=alle Unterordner der 1. Ebene ...
Kopieren unter Beibehaltung von Dateiattributen (Owner, Timestamp)
cp -a cp -pLinux Distribution anzeigen cat /etc/issue
USB-Festplatte mit ext3 formatieren
mke2fs -j /dev/sda1
Ohne die Option -j (Journaling) wird die Partition mit ext2 anstatt ext3 formatiert.
dann als root allen Usern Schreibrechte auf Verzeichnis lost+found geben
grep -E '(-- Start|-- Ende)' */L_*_update.log
Diesen Befehl in $SUPERX_DIR/db/module ausführen und man erhält die Start und Stopp Zeiten der Modulupdates.
Kann auch verwendet werden um über alle Module nach error's in den Logfiles zu suchen.
nohup xx.x >li.log 2>&1 &
Für xx.x das auszuführende Script angeben und es wird im Hintergrund ausgeführt. Wenn die Shell abstürzt läuft das Script weiter.
sed -n '<>p' <> |sed 's/[^/^]//g'|wc -L
Der Befehl zählt die "^" in der Datei in der jeweiligen Zeile.