Zuletzt bearbeitet vor 10 Jahren
von Andre Knieschewski

Anleitung zur Konfiguration BI-Lehre: Unterschied zwischen den Versionen

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
* [http://www.superx-projekt.de/doku/kern_modul/admin/f_InstallationeinesModulsAllgemeinesVorgehen.htm SuperX Modul Installation]
* [http://www.superx-projekt.de/doku/kern_modul/admin/f_InstallationeinesModulsAllgemeinesVorgehen.htm SuperX Modul Installation]


Das BIL-Modul greift direkt auf das Data Warehouse zu, d.h. es werden keine speziellen Daten aus einem Vorsystem benötigt. Dies wiederum vereinfacht die Installation. Gleichwohl gibt es eine Laderoutine, die die Kennzahlen BI-intern berechnet.
Das BIL-Modul greift direkt auf das Data Warehouse zu, d.h. es werden keine speziellen Daten aus einem Vorsystem benötigt. Dies wiederum vereinfacht die Installation. Es wird vorausgesetzt, dass das SOS und ZUL Modul installiert ist. Aus den Tabellen dieser beiden Modulen werden die Berichte erstellt.
 
Die folgende Anleitung geht davon aus, daß das Modul BIL installiert ist:
 
* Setzen Sie die Konstante BIL_Startsem auf einen Wert, zum dem Sie über Daten verfügen. Default ist 20131 (SS 2013)
* Setzen Sie die Repository Variable BIL_abschluesse auf den Wert, für den Sie Daten berechnen wollen, z.B. "and abint in ('84')"

Version vom 26. Februar 2015, 10:25 Uhr

Das BIL-Modul ist einsetzbar unter SuperX 4.x oder höher bzw. HISinOne-BI 4.x oder höher, jeweils nur mit Postgres als DBMS. Zur Installation von Modulen siehe

Das BIL-Modul greift direkt auf das Data Warehouse zu, d.h. es werden keine speziellen Daten aus einem Vorsystem benötigt. Dies wiederum vereinfacht die Installation. Es wird vorausgesetzt, dass das SOS und ZUL Modul installiert ist. Aus den Tabellen dieser beiden Modulen werden die Berichte erstellt.