(Die Seite wurde neu angelegt: „Hi Bettina, zur Bearbeitung von SVGs mit Inkscape habe ich eine neue Seite begonnen, da steht wie Du das Problem der Größe löst: *Inkscape“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Hi Bettina, | Hi Bettina, | ||
zur Bearbeitung von SVGs mit Inkscape habe ich eine neue Seite begonnen, da steht wie Du das Problem der Größe löst: | zur Bearbeitung von SVGs mit Inkscape habe ich eine neue Seite begonnen, da steht wie Du das Problem der Größe und dem Import von OpenOffice löst: | ||
*[[Inkscape]] | *[[Inkscape]] | ||
Wenn Du Deinen Rechner hast, kannst Du im Ordner | |||
/home/superx/git/Memtext-Interna/doku/memtext_homepage/font_homepage | |||
die nutzbaren SVGs laden und bearbeiten. | |||
Ich schwanke noch etwas ob wir für die oberste Navigationsebene die Einträge | |||
*Wer / Was / Wie etc. oder | |||
* Software / Service / Community' | |||
nehmen sollen. Können wir besprechen. Du kannst dich ja erstmal mit SVG und Inkscape einarbeiten, das brauchen wir in jedem Fall. |
Aktuelle Version vom 3. November 2020, 21:09 Uhr
Hi Bettina, zur Bearbeitung von SVGs mit Inkscape habe ich eine neue Seite begonnen, da steht wie Du das Problem der Größe und dem Import von OpenOffice löst:
Wenn Du Deinen Rechner hast, kannst Du im Ordner /home/superx/git/Memtext-Interna/doku/memtext_homepage/font_homepage die nutzbaren SVGs laden und bearbeiten.
Ich schwanke noch etwas ob wir für die oberste Navigationsebene die Einträge
- Wer / Was / Wie etc. oder
- Software / Service / Community'
nehmen sollen. Können wir besprechen. Du kannst dich ja erstmal mit SVG und Inkscape einarbeiten, das brauchen wir in jedem Fall.