(Shutter verschoben) |
K (Danielq verschob die Seite Linux Einrichtung nach Linux Einrichtung (OpenSuSe)) |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
=Pakete= | =Pakete= | ||
==Für Serversysteme Suse== | ==Für Serversysteme Suse== | ||
zypper -n in -l gcc | zypper -n in -l gcc | ||
zypper -n in -l make | zypper -n in -l make | ||
Zeile 21: | Zeile 22: | ||
zypper -n in -l curl | zypper -n in -l curl | ||
zypper -n in -l recode | zypper -n in -l recode | ||
zypper -n in -l expat<br />zypper -n in -l java-openjdk<br />zypper -n in -l stunnel | zypper -n in -l expat<br />zypper -n in -l java-openjdk<br />zypper -n in -l stunnel==Für Desktop Systeme== | ||
==Für Desktop Systeme== | |||
zypper -n in -l libopenssl-devel | zypper -n in -l libopenssl-devel | ||
zypper -n in -l libXcomposite libdbus-glib libgtk-x11 libXt libgthread #für SeaMonkey | zypper -n in -l libXcomposite libdbus-glib libgtk-x11 libXt libgthread #für SeaMonkey | ||
zypper -n in -l psutils | zypper -n in -l psutils | ||
zypper -n in -l kdesvn | zypper -n in -l kdesvn | ||
Zeile 74: | Zeile 71: | ||
zypper -n in -l libjpeg62-32bit | zypper -n in -l libjpeg62-32bit | ||
zypper -n in -l libpng12-devel-32bit | zypper -n in -l libpng12-devel-32bit | ||
=Besonderheiten Leap 42.1= | =Besonderheiten Leap 42.1= | ||
* Postgres wird nach Installation nicht im Yast als Dienst angezeigt, muss man manuell einmal starten mit | * Postgres wird nach Installation nicht im Yast als Dienst angezeigt, muss man manuell einmal starten mit | ||
Zeile 83: | Zeile 79: | ||
* VirtualBox: Import der virtuellen Maschinen klappt zwar, aber man muss neue Gasterweiterungen in der VM installieren. Menü Geräte -> Gasterweiterungen einlegen -> Herunterladen und den Rest abnicken | * VirtualBox: Import der virtuellen Maschinen klappt zwar, aber man muss neue Gasterweiterungen in der VM installieren. Menü Geräte -> Gasterweiterungen einlegen -> Herunterladen und den Rest abnicken | ||
* Postgres Installation vom Quellcode klappt nicht: der make install klappt zwar, aber beim initdb kommt dann "initializing pg_authid ... FATAL: wrong number of index expressions". Lösung (vermutlich, nicht getestet): gcc 4.7 nehmen, siehe [http://postgresql.1045698.n5.nabble.com/initdb-of-pg-9-0-13-fails-on-pg-authid-tp5750773p5763679.html Forumseintrag] | * Postgres Installation vom Quellcode klappt nicht: der make install klappt zwar, aber beim initdb kommt dann "initializing pg_authid ... FATAL: wrong number of index expressions". Lösung (vermutlich, nicht getestet): gcc 4.7 nehmen, siehe [http://postgresql.1045698.n5.nabble.com/initdb-of-pg-9-0-13-fails-on-pg-authid-tp5750773p5763679.html Forumseintrag] | ||
=Leap 15= | |||
Bei mir ist/war das System instabil und Plasma hat zwischenzeitlich eine sehr hohe CPU Last gehabt. Habe ein [https://forums.opensuse.org/showthread.php/531036-Plasmashell-and-X-consumes-CPU-and-slows-PC Hinweis] gefunden, dass man das Paket '''Mesa-dri-nouveau''' installieren soll. |
Aktuelle Version vom 23. September 2019, 13:52 Uhr
Pakete
Für Serversysteme Suse
zypper -n in -l gcc zypper -n in -l make zypper -n in -l apache2 apache2-devel mod_jk zypper -n in -l dos2unix zypper -n in -l lynx zypper -n in -l rsync zypper -n in -l mail zypper -n in -l glibc zypper -n in -l gettext zypper -n in -l gettext-devel zypper -n in -l readline readline-devel zlib zlib-devel libxml2-devel libxslt-devel zypper -n in -l postgresql zypper -n in -l postgresql-server zypper -n in -l postgresql-contrib zypper -n in -l yast2-runlevel zypper -n in -l p7zip zypper -n in -l subversion git zypper -n in -l zip zypper -n in -l curl zypper -n in -l recode zypper -n in -l expat
zypper -n in -l java-openjdk
zypper -n in -l stunnel==Für Desktop Systeme== zypper -n in -l libopenssl-devel zypper -n in -l libXcomposite libdbus-glib libgtk-x11 libXt libgthread #für SeaMonkey zypper -n in -l psutils zypper -n in -l kdesvn zypper -n in -l cervisia zypper -n in -l MozillaThunderbird seamonkey zypper -n in -l twinkle zypper -n in -l opera zypper -n in -l libreoffice zypper -n in -l git zypper -n in -l kfind zypper -n in -l kdirstat zypper -n in -l pgadmin3 zypper -n in -l imagewriter #Für PulseAudio: zypper -n in -l pavucontrol zypper -n in -l virtualbox virtualbox-guest-tools zypper -n in -l kghostview #für Teamviewer: zypper -n in -l libSM-devel zypper -n in -l libXdamage-devel zypper -n in -l libXext-devel zypper -n in -l libXfixes-devel zypper -n in -l libXinerama-devel zypper -n in -l libXrandr-devel zypper -n in -l libXrender-devel zypper -n in -l libXtst-devel zypper -n in -l libasound-devel zypper -n in -l libfontconfig-devel zypper -n in -l libfreetype-devel zypper -n in -l libjpeg-devel zypper -n in -l libpng12-devel zypper -n in -l libSM-devel-32bit zypper -n in -l libXdamage-devel-32bit zypper -n in -l libXext-devel-32bit zypper -n in -l libXfixes-devel-32bit zypper -n in -l libXinerama-devel-32bit zypper -n in -l libXrandr-devel-32bit zypper -n in -l libXrender-devel-32bit zypper -n in -l libXtst-devel-32bit zypper -n in -l libasound2-32bit zypper -n in -l fontconfig-devel-32bit zypper -n in -l fontconfig-32bit zypper -n in -l freetype2-devel-32bit zypper -n in -l libjpeg62-devel zypper -n in -l libjpeg62-devel-32bit zypper -n in -l libjpeg62-32bit zypper -n in -l libpng12-devel-32bit
Besonderheiten Leap 42.1
- Postgres wird nach Installation nicht im Yast als Dienst angezeigt, muss man manuell einmal starten mit
service postgresql start
Danach wird der Dienst im Yast auch angezeigt.
- VirtualBox: Import der virtuellen Maschinen klappt zwar, aber man muss neue Gasterweiterungen in der VM installieren. Menü Geräte -> Gasterweiterungen einlegen -> Herunterladen und den Rest abnicken
- Postgres Installation vom Quellcode klappt nicht: der make install klappt zwar, aber beim initdb kommt dann "initializing pg_authid ... FATAL: wrong number of index expressions". Lösung (vermutlich, nicht getestet): gcc 4.7 nehmen, siehe Forumseintrag
Leap 15
Bei mir ist/war das System instabil und Plasma hat zwischenzeitlich eine sehr hohe CPU Last gehabt. Habe ein Hinweis gefunden, dass man das Paket Mesa-dri-nouveau installieren soll.