Zuletzt bearbeitet vor einem Jahr
von Daniel Quathamer

Masken für das XML-Frontend vorbereiten: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
=Stylesheets verwalten=
{{Achtung| eine neuere Version liegt [[Masken-_und_Tabellengestaltung|hier]] }}
Es ist möglich für Spezialfunktionen eigene Stylesheets für einzelne Masken zu hinterlegen. Zunächst muss für das Ergebnis ein neues Stylesheet erzeugt werden. Als Vorlage für Masken können Sie das Muster-Stylesheet
$WEBAPP/xml/maske_html.xsl
Für Ergebnistabellen können Sie das Muster-Stylesheet
$WEBAPP/xml/tabelle_html.xsl
verwenden. Speichern Sie das Stylesheet unter einem anderen Namen im gleichen Verzeichnis ab, und ändern Sie das Stylesheet. Dann fügen Sie das Stylesheet in die Tabelle sx_stylesheets ein.
 
[[Bild:sx_stylesheets_access.png|400px]]
 
Das Beispiel zeigt einige Stylesheets, das erste ist bereits Teil des Kernmoduls, das fünfte befindet sich im COB-Modul. Zu den Feldern:
* ''filename'' kennzeichnet den Dateinamen relativ zum Verzeichnis $SUPERX_DIR/webserver/tomcat/webapps/superx/xml.
* ''caption'' dient als Kurzüberschrift, die im Ergebnisblatt als Button angezeigt wird.
* ''description'' stellt einen Erläuterungstext für den Button dar.
* ''relation'' bezieht sich auf die Beziehung des Stylesheets; mögliche Werte sind "mask" für eine Maske und "table" für Tabelle.
* '' useragent'' bietet die Möglichkeit, ein Stylesheet für spezielle Lesegeräte anzubieten, z.B. WAP-Hanys oder Braille-Zeilen.
* ''contenttype'' entspricht dem useragent und kennzeichnet den content-type, der dem Lesegerät im http-header übermittelt werden soll. Möglich sind derzeit die obigen Varianten (svg oder excel sind in Vorbereitung).
* ''is_generic''. Generisches Stylesheet für alle Ergebnistabellen (1=ja)
* ''usage_resultset_data''. Nutzung der Ergebnisdaten: Welche Ergebniszeilen soll das Stylesheet verarbeiten. S=Nur Schema, T=Aktuelle Baumstruktur,A=Alle Daten. Die Ausprägung T=aktuelle Baumstruktur wird nur ausgewertet, wenn die Ergebnistabelle in den Zeilen eine Aufklappfunktion bietet.
* ''stylesheet_type''. Art des Stylesheets (XSL,JRXML,XSL_JRXML,XSL_FO,XML,NATIVE,XLSX). Der Wert  XSL_JRXML wird nur ausgewertet wenn das RPTA-Modul installiert ist (Berichtsassistent)
* ''jr_datasource''. Datenquelle (JasperReports). Wird nur bei JasperReports ausgewertet. Mögliche Werte: RS (Resultset vom Servlet) oder XMLSOURCE (XML vom Servlet). Ersteres ist schneller, zweites ist flexibler.
Im Browser können Sie die Daten mit dieser Maske bearbeiten:
 
[[Bild:stylesheets_suchen_bearbeiten.png|800px]]
 
 
=Zuordnung eines Stylesheets zu einer Maske=
Konkret arbeitet SuperX so: Wenn einer Abfrage ein oder mehrere Stylesheets zugeordnet sind, dann werden die in der Reihenfolge angezeigt, in der sie definiert sind. Wenn kein Stylesheet definiert ist, dann wird das Standard-Stylesheet von SuperX benutzt: maske_html.xsl für Masken sowie tabelle_html.xsl für Tabellen. </br>
 
<blockquote>
Die Zuordnung eines Stylesheets geschieht in der Tabelle sx_mask_style . Der Tupelidentifier des Stylesheets wird in der Tabelle sx_mask_style im Feld stylesheet_id eingetragen. Die Tabelle lässt sich über ein Bearbeitungsformular füllen. Dieses wird erreicht wenn die Maske gesucht wird, welcher ein Stylesheet zugeordnet wird:
 
{{ImagePara |imgsrc=Stylesheet_Zuordnung_2.png|width=400|caption=MaskenfeldSemester}}
 
Das Feld Sortiernummer (ord) kennzeichnet die Reihenfolge der anzubietenden Stylesheets. Wir sehen hier, dass zuerst das generische Standard-Stylesheet angezeigt wird und dann ein [https://superxhosting.de/superx/edit/kb/kb_media_ansehen.jsp?id=12 JasperReport als weiteres Stylesheet].
{{ImagePara |imgsrc=Stylesheet_Zuordnung.png|width=400|caption=MaskenfeldSemester}}
 
Defaultmäßig sind die Stylesheets für html (Druckversion in neuem Fenster), xml, Excel und PDF in jeder Ergebnistabelle enthalten. Andere Stylesheets werden in der obigen Tabelle zugeordnet.
</blockquote>

Aktuelle Version vom 27. Juli 2023, 12:35 Uhr

attention.svg eine neuere Version liegt hier