Zuletzt bearbeitet vor einem Jahr
von Daniel Quathamer

Transformation landesspezifischer Studienfach-Systematik in BaWue

Zielsetzung

Das Land Baden-Württemberg hat zum WiSe 2021/2022 eine landesspezifische Fächersystematik eingeführt. Da bis dahin die Systematik des stat. Bundesamtes galt, müssen die Daten bei der Übergabe ins Landessystem (Hochschulübergreifendes SuperX) transformiert werden. Dort sind nämlich nur die Bundesschlüssel bekannt.

Der vorhandene Patch soll das ausgelieferte KENN Modul um die Transformation erweitern.

Installation

Kurzbeschreibung der Installationsschritte

Die Installation besteht in der

  1. Erzeugung und Befüllung einer Tabelle "k_astat_studienfach_land" mit Hilfe eines Patches
  2. Implementierung einer Laderegel, die nach der Aggregation der Daten im Hochschul-System läuft und die Daten konfiguriert.

Ein Scriptmuster für 2. kann hier heruntergeladen werden. Zur Installation gibt es zwei Wege:

  1. Über einen Hochschul-Repository-Eintrag
  2. Über eine Textdatei im Applikationsserver

Der erste Weg funktioniert in SuperX und HISinOne-BI, der zweite Weg nur in SuperX-Installationen.

Installation des Patches

Installation des Patches unter SuperX

Der Patch kann wie gewohnt installiert werden.

Installation des Patches unter HISinOne-BI

lightbulb.svg Dies ist nur nötig für HISinOne-BI bis Version 2022.12, aber 2023.06 ist die Tabelle bereits vorhanden.

Da Patches nicht automatisch installiert werden können müssen sie die Schritte mauell ausführen:

  • Laden Sie den Patch herunter und entpacken Sie ihn in .../webapps/superx
  • Erzeugen Sie die Tabelle in der EDUETL-DB:
 CREATE TABLE IF NOT EXISTS k_astat_studienfach_land(
	schluessel VARCHAR(255) , 
gueltig_ab INTEGER , 
land INTEGER , 
version INTEGER , 
sortkey INTEGER , 
gueltig_bis INTEGER , 
name VARCHAR(255) , 
isced VARCHAR(255) , 
keybund VARCHAR(255) 
) 
;
  • Aktivieren Sie die Shellscripte mit der SQL_ENV, falls noch nicht geschehen.
  • Befüllen Sie die Tabelle mit
sx_auto_upload_table.x k_astat_studienfach_land $SUPERX_DIR/db/install/schluesseltabellen/release_unloads/k_astat_studienfach_land.unl

Installation im Hochschul-Repository

Gibt es bereits eine Laderegel

Zunächst prüfen wir ob es bereits eine Laderegel nach der Aggregation gibt. Dazu gehen Sie ins Hochschul-Repository, erreichbar als Administrator_in über Administration -> Hochschul-Repository. Im Feld "Stichwort" geben Sie als Suchbegriff zunächst "kenn_aggr_CUSTOM" ein, und leeren das Feld "Sachgebiet". Wenn ein leeres Ergebnis erscheint (was wir erwarten, weil Hochschulen das selten benötigen), gehen Sie zum nächsten Schritt.

Erzeugung einer neuen Laderegel

Gehen Sie zurück ins Hochschul-Repository. Im Feld "Stichwort" leeren Sie den Suchbegriff. und wählen im Feld "Sachgebiet" den Wert "Kennzahlen". Dann schicken Sie das Formular ab.


Suchmaske

Im Ergebnis nehmen Sie die erstbeste Zeile und klicken auf den Stift. In der Bearbeitungsmaske klicken Sie rechts oben auf das "Kopieren"-Icon:

Erzeugung Kopie

Es einscheint eine Kopie des Datensatzes, dort ändern Sie wie Eingaben wie folgt:

Bearbeitung

  • Das Feld "Variablenname" erhält den Wert "kenn_aggr_CUSTOM"
  • Das Feld "Inhalt der Variable" enthält den Inhalt der obigen Textdatei
  • Die Felder Beschriftung (kurz) und Kommentar erhalten Dokumentationstexte, die Sie frei wählen können
  • Das Feld "Art der Variable" erhält den Wert "KENN_ETL"
  • Die anderen Felder belassen Sie wie vorbelegt, also Sachgebeit Kennzahlen und Aktiv=1.

Am Ende klicken Sie rechts oben auf das "Häkchen", was den Datensatz anlegt und speichert. Wundern Sie sich nicht, wenn Sie danach in den alten Datensatz springen.

Anpassung einer vorhandenen Laderegel

Wenn bereits eine Laderegel existiert, erweitern Sie diese, indem Sie den Inhalt der Textdatei am Ende anfügen.

Installation im Dateisystem

attention.svg Dieser Weg funktioniert nur beim Einsatz der SuperX-Shellscripte

Im SuperX-Dateisystem gehen Sie ins Verzeichnis $SUPERX_DIR/db/module/kenn Prüfen Sie, ob die Datei

kenn_aggr_.sql

existiert, wenn nicht, legen Sie diese an mit dem Inhalt der Textdatei

lightbulb.svg In mandantenfähigen Installationen heißt die Datei kenn_aggr_MANDANTID.sql

Start und Test

Nach der Installation wiederholen Sie die Hauptladeroutine KENN bzw. den kenn_update.x Danach können Sie z.B. im Bericht Grunddaten und Kennzahlen -> Zentrale Grunddaten Studierende, Prüfungen -> Studierende und Studienanfänger prüfen, ob die Fächer richtig zugeordnet sind:

Studierende nach Fächergruppe

Wenn Sie hier eine Fächergruppe oder Fach "Unbekannt" haben, prüfen Sie bitte ob alle Fächer zugewiesen sind. Sie können das auch im Prüfprotokoll Grunddaten Kennzahlen prüfen: Hier gibt es Warnungen zur Tabelle "k_stg" gibt, nach dem Muster "Das Studienfach xxx hat keinen gültigen ASTAT-Wert". Ggf. müssen Sie die Repository Variable ergänzen.

lightbulb.svg Das Prüfprotokoll gibt auch Warnungen aus, wenn ein Fach bereits zugewiesen ist. Dies ist der provisorischen Lösung geschuldet.