Rechtevergabe für Key-User
Benutzer die manuelle Budgetbuchungen vornehmen können sollen, müssen Rechte für das Sachgebiet "Bearbeitung Kaufm. Auswertung" haben.
Rechtekontrollen
Bei der Anzeige von Budget im Bericht "Manuelle Buchungen SAP" wird auf Rechte auf Finanzstelle, HHprogamm (PSP),Fonds und Fipos gefiltert.
Die User müssen Rechte für HHProgramm Dummy 9999 sowie FIpos 10 haben.
Ursprünglich war keine beim Anlegen von neuen manuellen Buchungen keine Rechteprüfung auf Fonds geplant. (Mail Herrmann vom 15.6.2016).
Die User hätten in der Adresszeile des Browsers den Paramter Fonds ändern können, dies war nicht gewünscht.
Das Formular kontrolliert jetzt doch die Berechtigung auf Fonds (Telefonat / Mail Herrmann 4.7.2016)
Manuelle Budgets nur auf untersten Finanzstellen, auf übergeordneter Finanzstelle SuperX-Budget=0
Bei Darstellung des Budgets in SuperX wird automatisch neben einer übergeordneten Finanzstelle selbst auch die Werte der untergeordneten Finanzstellen mit einberechnet.
Daher soll, wenn auf Finanzstellen manuelle Budgets eingepflegt werden (z.B. 10.000 EUR), automatisch auf der direkt übergeordneten Finanzstelle -10.000 hinterlegt werden.
Es folgt, dass das "SuperX-Budget" auf der übergeordneten Finanzstellen immer 0 sein muss.
Manuelle Budgets sollen folglich nur auf Finanzstellen "ganz unten" im Baum eingegeben werden können (sog. Blätter im Baum).
(Mail Herrmann vom 15.6.2016).
Kontrolle maximal verteilbaren Budgets
Bei der Eingabe/Bearbeitung von Buchungen wird kontrolliert, dass die maximale reale Budgetsumme nicht überschritten wird, sonst kann nicht gespeichert werden.
Die Kontrolle soll fondsabhängig erfolgen, da es keine gegenseitige Deckungsfähigkeit zwischen den einzelnen Budgettöpfen gibt. (Mails Herrmann vom 15/16.6.2016).
Auf eine zusätzliche Prüfung noch mal dann wenn die künstlichen Buchungen dann tatsächlich in die Life-Tabellen übertragen werden, wird verzichtet.
Es wurde diskutiert, ob User nicht künstlich bei einer Finanzstelle -10.000 Euro buchen, um auf einer anderen Finanzstelle mehr Budget zuteilen zu können.
Auf eine diesbezügliche Sicherheitskontrolle wird verzichtet, da es zu Jahresanfang negative Realbudgets geben kann.